"Die Ausbildung in Psychosynthese ist das Herzstück des Institutes. Nehmen Sie sich als Leser zum Hineinfühlen und Hineindenken einen Moment Zeit, um in Ruhe etwas zu finden, nach dem Sie vielleicht schon lange gesucht haben"


ue_1 in Verbindung mit der Vermittlung des Wissen für die Prüfung `HeilpraktikerIn Psychotherapie´


Diese Ausbildung lehrt die Methoden der Psychosynthese und ihre therapeutische Anwendung. Sie ist gedacht für Menschen, die in Beratung, Coaching und Psychotherapie andere Menschen in ihrem Entwicklungsprozeß begleiten wollen.


Zur Konzeption dieser Ausbildung

Schon viele Jahre wurde ich von meinen Schülern und Patienten angesprochen, ob ich nicht endlich meine Erfahrung und mein Wissen in eine konzentrierte Ausbildung in Psychosynthese einbringen möchte. Viele Teilnehmer hatten in der Einzelarbeit und in der Psychosynthesejahres- und Supervisionsgruppe die wirklich verändernde Wirkung dieser Arbeit erlebt und mich als Dozentin schätzen gelernt. Ich suchte dann nach einer Idee, die den damaligen Ausbildungsmarkt mit einem sinnvollen Angebot ergänzte.

In der Beobachtung der Psychosynthese-Interessierten kam ich zu dem Schluß, dass wir es bei ihm selten mit einem psychologisch Ungebildeten zu tun hatten. Mir begegneten in diesem Metier oft Pädagogen, Psychologen, Theologen und auch andere Menschen mit beeindruckenden psychologischen Vorerfahrungen; auch gewonnen aus großen persönlichen Krisen. Wie oft habe ich erlebt, dass nach langem Suchen fast erleichtert die Psychosynthese gefunden wurde, die sinnvolle Zusammenfassung und Ergänzung des schon Gelernten war!

Das Institut für Psychosynthese soll nun der Ort sein, wo man in konzentrierter Form in zwei guten, intensiven Fortbildungsjahren das Wissen der Psychosynthese vermittelt bekommt und, durch eine neue didaktische Konzeption, der Ausbildungskandidat sehr persönlich in seinem Entwicklungsprozeß begleitet wird. Wir arbeiten in der Regel in einer Gruppe mit 12 Teilnehmern, sind im engen Beziehungskontakt und halten auch zwischen den einzelnen Veranstaltungen über das Internet die Verbindung miteinander. Wachstum und Lernen braucht persönliche Begegnung. Dieser äußere Kontakt ist Modell für den inneren Kontakt mit sich selbst.

Der Inhalt der Ausbildung ist umfangreich und praxisnah. Selbsterleben dieser Methode und Aneignung des professionellen Werkzeugs sind, mit einer größeren Gewichtung auf das Letztere, harmonisch aufeinander abgestimmt.

Wir unterscheiden uns damit deutlich von anderen Angeboten auf dem Ausbildungsmarkt. Wir wollen in überschaubarer Zeit und mit überschaubaren Kosten unserem Ausbildungskandidaten seinen Psychosynthese-Werkzeugkasten füllen und seinen persönlichen Wachstumsprozess intensiv begleiten. Er soll sich qualifizieren zum professionellen Psychosynthesebegleiter. Die Anerkennung dieser Ausbildung im öffentlichen Raum bestätigt uns auf diesem Weg.


Ausbildungsinhalt

- Beziehungsaufbau und therapeutische Basics
Empathie – Kongruenz – Akzeptanz

- Methoden des anamnestischen Gesprächs
Behandlungsplan
Therapeutisches Bündnis

- Psychoanalyse und Psychosynthese
Geschichte
Begriffe, Phänomenologie und Strukturbildung

- Dis-Identifikation
Ihre zentrale Bedeutung in der therapeutischen Praxis
Übungen und Techniken

- Teilpersönlichkeitsarbeit

- Arbeit mit dem inneren Kind I

- Arbeit mit dem inneren Kind II

- Lebenslinien – Lebensaufgaben
Timeline
Ressourcenarbeit
Herkunft und Autonomie

- Liebe und Wille
in der Psychosynthese-Arbeit
in der Partnerschaft

- Das transpersonale Selbst
Zugang und Integration

- Kommunikation I
Transaktionsanalyse und Psychosynthese
Machtvolle Kommunikation
Gewaltfrei Kommunikation
Double-Bind, Paradoxien und andere Fallen

- Kommunikation II
Focusing und ähnliche Methoden
Die transpersonale Perspektive von THE WORK

- Trennung – Verlust – Trauer

- Versöhnungsarbeit
Mit sich
Mit Anderen

- Psychopathologie

- Krisenintervention

- Psychohygiene des Therapeuten

- und vieles mehr …

Neben der Begleitung von Einzelpersonen soll auch die dynamische Arbeit in Paarbeziehungen und die Arbeit mit Kindern behandelt werden. Sie spielen jedoch eine untergeordnete Rolle. Psychosynthese ist selbstverständlich immer auch systemische Arbeit, so dass aus einer Einzelbehandlung durchaus die Notwendigkeit entstehen kann, die Mitglieder des Beziehungsnetzes mit in die Beratung einzubeziehen. Genauso, wie aus der Gruppenarbeit eine Einzelbetreuung werden kann. Der Ausbildungskandidat wird auch für diese Arbeit wirksame Werkzeuge erlernen.

Alle Ausbildungsinhalte werden verknüpft mit der persönlichen Entwicklung des angehenden Therapeuten. Er wird in der zweijährigen Ausbildung seine persönliche Reife vertiefen, um so eine gute Matrix für die psychische Entwicklung seiner zukünftigen Patienten zu entwickeln.


Vorbereitung zur Prüfung zum Heilpraktiker Psychotherapie

Wenn man in Deutschland sein Tun offiziell psychotherapeutische Arbeit nennen möchte, braucht man mindestens den kleinen Heilpraktiker-Schein. In der Regel erwirbt man diese Legitimation durch eine Prüfung beim örtlichen Gesundheitsamt.

Diese Ausbildung wird parallel zur Vermittlung des Wissens der Psychosynthese auch die Kenntnisse zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Heilpraktiker Psychotherapie lehren. Wir weisen darauf hin, dass vor der Prüfung ein intensives Auswendiglernen des Lehrstoffes einzuplanen ist. Der Ausbildungskandidat sollte beachten, dass es bei der Vergabe von Prüfungsterminen regional zu erheblichen Wartezeiten kommt und gegebenenfalls dieser Schritt frühzeitig geplant sein will.

Es ist dem Institut für Psychosynthese und interpersonale Psychologie wichtig, bei der Arbeit mit den hoch wirksamen Methoden der Psychosynthese ein umfangreiches Wissen über die psychische Entwicklung des Menschen, die Ätiologie von Krankheiten und ihre pathologischen Wege zu vermitteln. Das Wissen über die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Notfallsituationen wird in den ersten Ausbildungstagen gelehrt. Erwünscht ist die oben genannte staatliche Überprüfung. Zur Erlangung des Abschlusszertifikats des Ausbildungsganges beim Institut für Psychosynthese und interpersonale Psychologie ist sie jedoch keine zwingende Notwendigkeit.


Inhalte des Ausbildungsteils Heilpraktiker Psychotherapie

- Psychologische Elementarfunktionen

- Psychotische Krankheitsbilder

- Suchterkrankungen

- Psychogene Krankheitsbilder

- Psychosomatische Störungen

- Notfall-Praxis

- Psychotherapeutische Schulen

- Gesetzliche Grundlagen

Dieser Ausbildungsteil wird von einer sehr erfahrenen Dozentin für Psychiatrie und Psychotherapie unterrichtet. Sie bereitet seit vielen Jahren Menschen auf die staatliche Überprüfung beim Gesundheitsamt vor. Falls dieser Abschluß gewünscht wird, erhält der Teilnehmer hier einen Leitfaden für sein persönliches Lerntraining.


Voraussetzungen für die Psychosynthese-Ausbildung

Der Ausbildungskandidat sollte sich vor Beginn der Ausbildung mit der Psychosynthese vertraut gemacht haben. Das kann über Literatur, Besuch von Seminaren und/oder Absolvieren von Einzelsitzungen geschehen. Hier ist eine individuelle Absprache über den geleisteten Umfang nötig.

Sollte der Kandidat dem Institut für Psychosynthese und interpersonale Psychologie noch nicht bekannt sein, müssen vor Ausbildungsbeginn mindestens 3 Einzelsitzungen zum Kennenlernen und zur Überprüfung der persönlichen Reife absolviert werden. Beide Seiten sollen sich hier bewusst für eine gute Partnerschaft entscheiden. Die Kosten für eine Einzelsitzung liegen z.Zt. bei 75,00 Euro. Der Ausbildungskandidat sollte bei Anmeldung das 25. Lebensjahr absolviert haben.


Ausbildungsumfang

Die Ausbildung dauert etwas länger als 2 Jahre. Wir sind berechtigt Bildungsschecks und Bildungsprämien anzunehmen.


Termine

21.und22. Sept. 2012
26.und27. Okt. 2012
30.Nov.und01. Dez. 2012

11.und12. Jan. 2013
08.und09. Feb. 2013
08.und09. März 2013

Die Termine für das Jahr 2013 liegen bei Ausbildungsbeginn vor.

Die 20 Veranstaltungen sind in der Regel

jeweils freitags von15.00 bis 20.00 Uhr
samstags von9.00 bis 17.00 Uhr.

Es gibt eine Sommer- und eine Winterpause. Die nordrhein-westfälischen Schulferien könnten am Anfang oder am Ende auch einmal mit Terminen belegt sein. Wir bemühen uns jedoch, das zu vermeiden.


Kosten

Die Kosten für die Ausbildung teilen sich in 4 Blöcke:

Anmeldegebühr200,00 Euro Psychosyntheseausbildung2800,00 Euro Prüfungsvorbereitung1000,00 Euro = 4.000,00 Euro

plus 10 Einzelsitzungen á circa75,00 Euro =750,00 Euro

Die Kosten verteilen sich über mehr als 2 Jahre, voraussichtlich 27 Monate. Nach Zahlung der Anmeldegebühr und dem Beginn der Ausbildung ist eine monatliche Rate von 140,00 Euro fällig.


Weitere Ausbildungsmodule

Zwischen den Seminaren gibt es jeweils eine Lehr-email. Sie dient der Motivation für den eigenen inneren Prozeß und zur Vertiefung des Gelernten. Die Ausbildungskandidaten organisieren sich zusätzlich in peer-groups, die sich mindestens 5-mal für 3 Zeitstunden pro Ausbildungsjahr zur eigenständigen Arbeit und zum Üben des Erlernten treffen sollen. Hier sind auch Telefonkonferenzen möglich.

Neben der Ausbildung in der Gruppe müssen pro Jahr 5 individuelle Sitzungen bei einem in der Psychosynthese ausgebildeten Therapeuten genommen werden. Preise nach Absprache. Sie dienen dem intimen Abgleich des Gelernten in die eigenen Persönlichkeitsstruktur. Diese Sitzungen müssen vom Ausbildungskandidat in kurzer Form dokumentiert werden. In Ausnahmefällen kann es von dieser Regelung zu Abweichungen kommen.

Weitere 5 Einzelsitzungen pro Jahr werden in kollegialer Supervision außerhalb der Ausbildungsstunden mit den Gruppenmitgliedern absolviert, was auch in den peer-groups möglich ist. Eine Dokumentation erfolgt hier von beiden Seiten: Der `Patient´ wertet seine gemachten Erfahrungen aus; der lernende `Therapeut´ dokumentiert seine Behandlungsstrategie. Ab dem zweiten Viertel der Ausbildung ist es erwünscht, dass der Ausbildungskandidat professionell beratend mit dem erlernten Werkzeug arbeitet und hier auch ein Honorar erwirtschaftet. Diese Sitzungen werden in der Ausbildung immer wieder durch Supervision begleitet.


Abschlussarbeit

Zum Abschluß der Ausbildung muß der Kandidat sein Wissen in einer theoretischen Arbeit dokumentieren. Der Inhalt wird individuell mit dem Institut für Psychosynthese abgesprochen. Der Umfang der Arbeit umfasst circa 30 Seiten. Im Anschluss erhält der Kandidat sein Ausbildungszertifikat.
Wir machen darauf aufmerksam, dass es sich bei der Ausbildung in Psychosynthese nicht um einen Ausbildungsgang mit staatlicher Anerkennung handelt, sondern um eine fachspezifische Fortbildung. Die juristischen und gesetzlichen Bedingungen des psychotherapeutischen Sprachraums unterliegen dem steten Wandel. Das Institut für Psychosynthese und interpersonale Psychologie übernimmt keine Gewährleistung für juristische und gesetzliche Veränderungen, die Ausschreibungen und Angebote dieser Web-Seite betreffen.


Wir hoffen, dass dieses Konzept zur Psychosynthese-Ausbildung Sie neugierig gemacht hat.

Passt es zu dem, was Sie gerade suchen?

Wenn man sich für so eine umfangreiche Ausbildung interessiert, hat man wahrscheinlich viele Fragen. Auch das gehört zu unserer Institutsphilosophie, dass Sie diese nun gerne direkt, ohne Umwege an mich als Ausbildungsleiterin stellen können. Im persönlichen Gespräch können wir uns begegnen und ein erstes Gefühl für einander bekommen. Ich bin gespannt auf die Begegnung mit Ihnen.



Dieser Text ist, auch in Auszügen, mit einem Copyright geschützt.



Dieser Text liegt hier als PDF bereit.