
Regelmäßig bietet das Institut für Psychosynthese in seinem Programm diese Methode zur Selbstbehandlung von problematischem psychischem Erleben an. Sie ist eine der erfolgreichsten Methoden in der Trauma-Beratung. Und wenn man auch mit aller großer Skepsis herangeht: Diese Technik produziert mit Regelmäßigkeit ihre Erfolge und gehört in jede familiäre Notfallapotheke!
Die Meridian-Klopf-Massage (MKM) basiert auf dem alten Wissen der traditionellen chinesischen Medizin, in der Krankheiten und psychische Belastungen als Blockaden im Energiesystem des Körpers gesehen werden. Diese gezielte Form der Selbstbehandlung bearbeitet die Störungen direkt in den Meridianen und zeigt unmittelbar ihre Wirkung. Diese Technik fragt nicht nach “Warum – Wieso - Woher”, sondern beschäftigt sich zentriert mit der Beseitigung der energetischen Blockade.
Die Methode eignet sich besonders bei:
Ängsten
Inneren Blockaden
Süchten und Essstörungen
Depression
Chronische Müdigkeit
Posttraumatische Stress-Symptome
Funktionelle Beschwerden der Organe
Allergien
Hyperaktivität
Und vielem mehr
Auch wenn das Erlernen der Klopftechnik einfach und aus Büchern schnell zu übersetzen ist, braucht es zunächst eine Anleitung und spezielles Wissen, um die Problemsituation korrekt zu erfassen. Hat man das Prinzip der zielgerichteten Affirmationsbildung verstanden, steht dem Erfolg der Selbstbehandlung nur noch wenig im Wege.
Das Institut für Psychosynthese arbeitet seit einiger Zeit sehr erfolgreich bei seinen Absolventen und Klienten mit MKM und gibt diese Methode auch einem breiteren Publikum weiter.
Wir bieten regelmäßig Tagesseminare mit folgendem Inhalt an:
Meridiane: körperlichen und seelischen Funktionen
Die vier Abschnitte der Klopftechnik
Die Arbeit mit dem zentralen Behandlungssatz
Probleme im Behandlungsverlauf
Indikationsbereiche
Substitutionsbehandlungen
Die Unterrichtszeiten sind an einem Wochenendtag von 9.oo bis 16.oo Uhr.
Termin:22. April 2012
Kosten:140.00 Euro
Wir sind berechtigt einen Bildungsschecks entgegenzunehmen.
Das Erlernen der Methode ersetzt keine ärztliche Behandlung! Der Teilnehmer möge hier bitte eine Selbsteinschätzung vornehmen.
Literaturhinweis:Klopfen Sie sich frei
Rainer Franke und Ingrid Schlieske
Rororo Taschenbuch 2006
Gesunde Kinder mit EFT
Horst Benesch
Kösel 2006
